Steine
Aus Urzeiten hervorgegangen,
Geschichten erzählend, verborgene Gestalt in sich tragend
erweck sie zum Leben.
(Unbekannt)
Durchbrochen
Wenn ich einen Stein behauen würde, was ich ja durchaus machen könnte, einen Stein, der etwas aussagen könnte, was ja auch durchaus sein könnte, dann wäre er aus hellem Kalkstein. Kalkstein, weil sich die Meere in ihm gesammelt haben und man manche kleinen Einschlüsse noch entdeckt, Kalkstein weil er hart, aber auch formbar, bearbeitbar ist. Ich würde sanft von der unscheinbaren rauen Oberfläche etwas abhauen, nach innen gehen und immer weiter vorsichtig in die Tiefe des Steins eindringen. Wahrscheinlich müsste das Werkzeug feiner werden und immer wieder müsste die Form auch von weitem betrachtet werden. Inder Tiefe entsteht ein immer dünner werdender Mittelpunkt, durchscheinend fast filigran in dem Stein. Dann käme der Durchbruch, eine kleine Öffnung würde sich zeigen. Sie ließe Licht in den Raum. Licht würde sich, je größer die Öffnung wird ausbreiten. Aber es braucht keine große Öffnung, um erhellend zu wirken. Vorsichtig wird der Stein feiner in Linien und Muster behauen, reliefartige Konturen zeigen sich. Durch die Öffnung scheint ein anderer Ausblick in die Welt, ein kleiner Ausschnitt zeigt sich, wenn ich es zulasse. So kann es bleiben, wenn es sein soll, der Stein hält stand.